„Durch eine Akustikdecke und ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept haben wir Räume kreiert, ohne wirklich feste Wände zu setzen“, beschreibt Agnes Bornhorst ihr Konzept. „Unser Mobiliar passt sich dem jeweiligen Nutzen an. Die Küche ist unser zentraler Mittelpunkt, wobei der Name Küche nicht wirklich zeitgemäß den Raum beschreibt, den wir heute nutzen. Es ist eher ein lebendiger Ort, wo wir natürlich kochen und die Speisen zu uns nehmen, aber nicht abgeschirmt hinter verschlossenen Türen sondern unmittelbar mittendrin. Die Küche hat sich zum Zentrum des Familien- und Soziallebens entwickelt. Bereiche gehen ineinander über und wir alle fassen mehr Mut, unseren Alltag offener und freier zu leben. In enger Zusammenarbeit mit den Bauherren erschufen wir ein modernes offenes Rauminterieur. Dieses zieht sich von der Küche bis hin zum Gästebad in einer exakt für den Bauherren entworfenen Designsprache.“